
Elektroniker (m/w/d) – Fachrichtung
Gebäude & Energietechnik
Als Elektroniker/in kannst du in ganz unterschiedlichen Aufgabenbereichen tätig sein.
Das Einsatzgebiet entscheidet, in welcher Fachrichtung du deine Ausbildung machst.
Als Azubi in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik lernst du, die elektrische Stromverlegung von
Gebäuden beim Hausbau zu planen, einzurichten und zu reparieren.
Dazu gehört, Anschlüsse und Sicherungen für Herde, Waschmaschinen, Datennetze und
Gebäudeleiteinrichtungen zu montieren, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und
Klimaanlagen in Betrieb zu nehmen, Steuerungsprogramme zu erstellen, elektrische Größen
zu messen und die Systeme zu testen. Bei der Wartung prüfst du die elektrischen Sicherheitseinrichtungen,
ermittelst Störursachen und beseitigst Fehler.
DEINE AUFGABEN:
Du erlernst das Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlageteilen, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Wir zeigen dir wie Du Anlagen, Systeme und Komponenten der Energietechnik montierst und in Betrieb nimmst
Du übernimmst die Planung und die Verkabelung von Schaltschränken
Mitarbeit an Projekten zur Energieeinsparung und Optimierung der Gebäudetechnik
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3 1/2 Jahre
VORAUSSETZUNG:
- Du hast einen guten Schulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
- Du bist offen, freundlich und motiviert einen Beruf mit Zukunft zu erlernen
UNSER ANGEBOT:
- ein tolles Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
AUSBILDUNGSSTANDORT:
- Standort Westerheim
BERUFSSCHULE:
- Robert-Bosch-Schule Ulm
AUSBILDUNGSZENTRUM:
- Handwerkskammer Ulm